Das Wort Mediation kommt vom lateinischen mediare und bedeutet "versöhnen", vermitteln". Mediation ist eine friedenstiftende versöhnende Vermittlung und ein Weg zur außergerichtlichen Streitschlichtung. (Brockhaus Enzyklopädie, Bd 14).
Der AnwaltMediator als überparteilicher Jurist vermittelt und berät zwischen zwei Streitparteien mit dem Ziel, ein kostenintensives gerichtliches Streitverfahren zu vermeiden, eine einvernehmliche Lösung zu finden und diese rechtssicher zu formulieren.
Wann ist eine Mediation sinnvoll?
Voraussetzung für den Erfolg einer Mediation ist, dass beide Parteien überhaupt eine Lösung anstreben.
Wann kommt eine Mediation häufig zum Einsatz?
Vor allem bei Arbeits-, Erb-, Nachbarschafts- und Familienkonflikten.
Ihr Recht in guten Händen!
|
|
|